Am 31. Januar 2025 fand die Generalversammlung des Musikvereins Emersacker e.V. im Musikheim statt. Der 1. Vorsitzende, Franz Gaul, begrüßte um 19:30 Uhr die 41 anwesenden Mitglieder, darunter Bürgermeister Karl Heinz Mengele und Vertreter örtlicher Vereine. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder wurde die Tagesordnung verlesen und einstimmig angenommen.
Franz Gaul blickte auf das Jahr 2024 zurück. Der Probenbetrieb konnte wieder regulär aufgenommen werden, und der Verein trat bei zahlreichen Anlässen auf, darunter Hochzeiten, das Maibaumfest und das Musikfest am 01–02.06. Der 2. Vorsitzende, Jürgen Haslinger, schilderte die Besonderheiten des regenbedingten Teilausfalls des Musikfestes. Besonders hervorzuheben waren die Umzüge beim Bezirksmusikfest in Dinkelscherben und beim Feuerwehrfest in Welden, die wir musikalisch mitgestaltet haben. Das Herbstkonzert im November war ein großer Erfolg. Zudem umrahmte der Verein die Schlossweihnacht und ließ den Nikolaus im Gemeindestadl einkehren, was die Vorweihnachtszeit bereicherte.
Franz Gaul gab einen Ausblick auf 2025. Geplante Veranstaltungen sind das Maibaumaufstellen, die Umrahmung einer Hochzeit und das Musikfest im Mai. Ein großes Ziel ist das Herbstkonzert mit Probenwochenende im November 2025.
Die Jugendleiterin Sandra Schäfer berichtete von 42 aktiven Musikern im Verein, von denen 23 unter 27 Jahren alt sind. Sie hob die Erfolge des Nachwuchs- und Jugendorchesters der Musikschule Holzwinkel hervor, die beim Herbstkonzert auftraten. Zudem wurde die sehr gut angenommene musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren fortgesetzt. Sandra erwähnte auch die Möglichkeit einer engeren Zusammenarbeit mit der Musikschule, um das Angebot für die Kinder und Jugendlichen auszubauen.
Kassiererin Ramona Gaul präsentierte den Kassenbericht und skizzierte die finanzielle Lage des Vereins. Sie erläuterte, dass das Vereinsvermögen leicht gesunken ist, was auf Ausgaben für Veranstaltungen zurückzuführen ist. Trotz eines Defizits wurde die Unterstützung durch die Gemeinde und Spender positiv hervorgehoben. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Kasse, und die Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig angenommen.
Bürgermeister Mengele dankte dem Musikverein für die Zusammenarbeit und lobte die musikalische Begleitung bei Veranstaltungen. Auch weitere Anwesende würdigten die Unterstützung des Vereins für die Gemeinde und die beeindruckenden Auftritte.
Nach keinen weiteren Anregungen bedankte sich Franz Gaul bei allen Anwesenden und schloss die Sitzung um 20:28 Uhr. Abschließend möchte der Musikverein Emersacker e.V. allen Gönnern und Unterstützern danken, die uns im vergangenen Jahr sowie bei unseren Silvesterspielen zur Seite standen. Ihre Unterstützung hat es uns ermöglicht, unvergessliche musikalische Momente zu schaffen und das kulturelle Leben in unserer Gemeinde zu bereichern. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Musik und gemeinsamer Erlebnisse.