Generalversammlung 2025

Am 31. Januar 2025 fand die Generalversammlung des Musikvereins Emersacker e.V. im Musikheim statt. Der 1. Vorsitzende, Franz Gaul, begrüßte um 19:30 Uhr die 41 anwesenden Mitglieder, darunter Bürgermeister Karl Heinz Mengele und Vertreter örtlicher Vereine. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder wurde die Tagesordnung verlesen und einstimmig angenommen.

Franz Gaul blickte auf das Jahr 2024 zurück. Der Probenbetrieb konnte wieder regulär aufgenommen werden, und der Verein trat bei zahlreichen Anlässen auf, darunter Hochzeiten, das Maibaumfest und das Musikfest am 01–02.06. Der 2. Vorsitzende, Jürgen Haslinger, schilderte die Besonderheiten des regenbedingten Teilausfalls des Musikfestes. Besonders hervorzuheben waren die Umzüge beim Bezirksmusikfest in Dinkelscherben und beim Feuerwehrfest in Welden, die wir musikalisch mitgestaltet haben. Das Herbstkonzert im November war ein großer Erfolg. Zudem umrahmte der Verein die Schlossweihnacht und ließ den Nikolaus im Gemeindestadl einkehren, was die Vorweihnachtszeit bereicherte.

Franz Gaul gab einen Ausblick auf 2025. Geplante Veranstaltungen sind das Maibaumaufstellen, die Umrahmung einer Hochzeit und das Musikfest im Mai. Ein großes Ziel ist das Herbstkonzert mit Probenwochenende im November 2025.

Die Jugendleiterin Sandra Schäfer berichtete von 42 aktiven Musikern im Verein, von denen 23 unter 27 Jahren alt sind. Sie hob die Erfolge des Nachwuchs- und Jugendorchesters der Musikschule Holzwinkel hervor, die beim Herbstkonzert auftraten. Zudem wurde die sehr gut angenommene musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren fortgesetzt. Sandra erwähnte auch die Möglichkeit einer engeren Zusammenarbeit mit der Musikschule, um das Angebot für die Kinder und Jugendlichen auszubauen.

Kassiererin Ramona Gaul präsentierte den Kassenbericht und skizzierte die finanzielle Lage des Vereins. Sie erläuterte, dass das Vereinsvermögen leicht gesunken ist, was auf Ausgaben für Veranstaltungen zurückzuführen ist. Trotz eines Defizits wurde die Unterstützung durch die Gemeinde und Spender positiv hervorgehoben. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Kasse, und die Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig angenommen.

Bürgermeister Mengele dankte dem Musikverein für die Zusammenarbeit und lobte die musikalische Begleitung bei Veranstaltungen. Auch weitere Anwesende würdigten die Unterstützung des Vereins für die Gemeinde und die beeindruckenden Auftritte.

Nach keinen weiteren Anregungen bedankte sich Franz Gaul bei allen Anwesenden und schloss die Sitzung um 20:28 Uhr. Abschließend möchte der Musikverein Emersacker e.V. allen Gönnern und Unterstützern danken, die uns im vergangenen Jahr sowie bei unseren Silvesterspielen zur Seite standen. Ihre Unterstützung hat es uns ermöglicht, unvergessliche musikalische Momente zu schaffen und das kulturelle Leben in unserer Gemeinde zu bereichern. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Musik und gemeinsamer Erlebnisse.

Silvester 2024

Am letzten Tag des Jahres war der Musikverein Emersacker wieder im Dorf unterwegs und hat musikalische Neujahresgrüße überbracht. Bei Marsch und Polka wurde mit dem ein oder anderen Schnäpschen auf den Jahreswechsel angestoßen.
Wir bedanken uns bei allen Spendenrn und Gönnern für das vergangene Jahr und wünschen ein erfolgreiches neues Jahr

Holzwinkelserenade 2024 – ein musikalischer Sommerabend in We

Am 28. Juli 2023 fand die Holzwinkelserenade 2024 auf dem Sonnwendfeuerplatz in Welden statt – bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung. Wir, der Musikverein Emersacker, durften gemeinsam mit vier weiteren Kapellen einen unvergesslichen Abend gestalten: Mit dabei waren die Stauffersberger Musikanten aus Bonstetten, die „Adelsrieder Musikanten“, die „Holzwinkler Musikanten“ aus Reutern sowie die Marktkapelle Welden.

Eröffnet wurde das Serenadenkonzert mit dem gemeinsamen Stück „Freude zur Musik“, gefolgt von der offiziellen Begrüßung durch Stefan Weishaupt. Anschließend präsentierte jede Kapelle zwei Musikstücke – ein bunter Mix aus traditioneller und moderner Blasmusik, darunter Polkas, Märsche, aber auch Arrangements bekannter Rockhits aus den 80ern, Musik von Toto und der beliebten Band Fäaschtbänkler.

Ein musikalisches Highlight war der gemeinsame Auftritt aller Kapellen zum Finale. Auch hier überzeugte die abwechslungsreiche Auswahl der Stücke das Publikum. Als offizieller Schlusspunkt erklang das Werk „Der Berg (g)ruft“, das uns allen von der Musikvereinigung Welden e.V. als Gastgeschenk überreicht wurde. Wie es guter Brauch ist, beschlossen wir den offiziellen Teil mit der feierlichen Darbietung der Bayernhymne.

Konzert 2024

Unser Herbstkonzert, welches den Höhepunkt des musikalischen Jahres bildet, war ein voller Erfolg.
Die Zuhörer in der, bis auf den letzten Platz gefüllten Turnhalle, zeigten uns mit ihrem Applaus und Zugabe rufen, das wir und unser Dirigent wieder einmal für beste Unterhaltung gesorgt haben.

Wir bedanken uns bei den Zuhörern und allen freiwilligen, die tatkräftig beim Abbau und unserer Verköstigung geholfen haben.


Anschließend wurde ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden im Musikheim gefeiert.

Nikolaus 2024

Silvester 2023

Nikolaus 2023

Konzert 2023

Musikfest 2024

Dieses Jahr fand unser traditionelles Musikfest in Emersacker anders als gewohnt statt. Aufgrund des starken Regens waren wir leider gezwungen, das Abendprogramm des Samstags abzusagen. Durch vereinte Kräfte und eine sensationelle Organisation konnten wir dennoch kurzfristig unser Essensprogramm auf einen Abholservice umstellen. So konnten nicht nur hungrige Musikfreunde unser knuspriges Brathähnchen und weitere Schmankerl vom Grill genießen, sondern wir bewirteten auch zahlreiche Feuerwehrleute und Helfer aus umliegenden Vereinen während dieser turbulenten Zeiten. Speziell diesen Personen sei ein besonderer Dank ausgesprochen.

Den Sonntag konnten wir wie gewohnt abhalten und begannen mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin. Der Anschluss war durch einen gemütlichen Mittagstisch in unserem Fuggerstadl geprägt. Hierbei wurde das Publikum nicht nur von den Stammmusikern des Musikvereins Emersacker unterhalten, sondern auch die Jungmusiker und Jungmusikerinnen des Vereins bekamen bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, ihr Können vor Publikum unter Beweis zu stellen. Dies haben sie alle hervorragend gemeistert. Der Abschluss eines turbulenten, aber auch gelungenen Festes war durch zünftige Blasmusik geprägt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Musiker, die zahlreichen Helfer und die Gäste, die dazu beigetragen haben, dass das Musikfest wieder in dieser Art gelungen ist!

Holzwinkelserenade 2023

Die Holzwinkelserenade 2023 fand am 16.07.2023 in Bonstetten statt. Bei bestem Wetter fanden sich die beteiligten Kapellen, die Stauffersberger Musikanten, die „Adelsrieder Musikanten“, der Musikverein Emersacker, die „Holzwinkler Musikanten“ aus Reutern und die Marktkapelle aus Welden im Dorfplatz Bonstetten ein.

Am gewohnten Konzept wurde festgehalten: Nach dem „Bozner Bergsteiger Marsch“ als Gemeinschafts-Stück wurde die Serenade von Carolin Greger eröffnet und die Gäste begrüßt. Anschließend folgten jeweils zwei Stücke der Kapellen, abwechselnd vorgetragen. Dies ergab einen bunten Streifzug über alle Arten der Blasmusik, angefangen von Polka und Marsch bis hin zu moderner Literatur mit Hits der 80er Jahre oder Rockmusik von Toto.

Highlight am Schluss war das gemeinsame Musizieren – so wurden neben der „Fuchsgraben-Polka“ und dem Klassikern unter den Gemeinschafts-Stücken „Wir Musikanten“ mit „Ein Leben lang“ von den Fäaschtbänklern auch andere musikalische Pfade im Massenchor beschritten.