Herbstkonzert des Musikvereins Emersacker
Beim alljährliche Herbstkonzert des Musikvereins Emersacker am 23. November
2019 zeigte sich der Verein mal wieder von seiner besten Seite.
Eröffnet wurde das Konzert dieses Jahr von der Jugendkapelle des Vereins,
unter der Leitung von Nadine Schiffelholz. Mit dem Stück „In the Hall of the
Mountain King“ nahm diese das Publikum direkt mit in die Halle eines alten
Bergkönigs. Weiter ging es mit der lieblichen Geschichte des Aschenbrödels,
erzählt vom weltbesten
Geschichtenerzähler Matthias Stegmüller. Für das letzte Werk „When the Koalas
do Conga with the Kangaroos“ der Jugendkapelle tauschten einige Bläser ihr
Blasinstrument gegen Percussion-Instrumente. Mit Kuhglocken, Vuvuzelas, Bongos
und anderen Schlaginstrumenten ging es – ähnlich wie im australischen Dschungel
– so richtig zur Sache. Erstaunlich wie sich die Jugendkapelle in nur einem
Jahr entwickelte. Dies wurde mit einem großen Applaus belohnt.
Nach einer kurzen Umbauphase nahm die Stammkapelle, unter der Leitung von
Alexander Körner, auf der Bühne Platz. Diese begrüßte das Publikum mit „Arioso“,
einer Komposition, welche neben Akkordschlägen und fanfarenähnlichen Klängen
auch immer wieder einen liedhaften Charakter bemerkbar macht. Weiter ging es
mit der Jupiter Hymn aus der siebenteiligen Suite „The Planets“. Mit dem Konzertstück „Ross Roy“, der Name
einer monumentalen Villa in Brisbane, wurde das Publikum zurück in die
Schulzeit versetzt. Der Komponist Jacob de Haan betrachtet das Monument Ross
Roy in dieser Komposition als eine Metapher für die Jahre, die man in der
Schule verbringt. Das martialische Thema steht dabei als Symbol für das
Durchlaufen der Klassen bis zum Ende der Schulzeit.
Nach einer kleinen Pause ging es weiter mit „Centuria“, einem Beispiel für leichte,
unkomplizierter Musik. Mit „Norway Impressions“ nahm die Stammkapelle das
Publikum mit auf eine Reise durch sieben markante Regionen Norwegens – gefolgt
von den bekannten Melodien der Popballade „Heal the World“ und einem „Wicki
Medley“. Den Abschluss des diesjährigen Konzertes machte die Polka „Wir sind
wir“, dem neusten Stück von Peter Leitner aus dem Repertoire der Fegerländer. Die
Wahl der Zugabe wurde dieses Jahr, als Dankeschön für seine jahrelange
Unterstützung, dem Ortsbürgermeister Michael Müller überlassen. Er entschied
sich für das absolute Highlight des Konzertes „Ross Roy“. Doch kein Konzert
ohne Marsch. Mit dem 94er Regimentsmarsch verabschiedete sich die Stammkapelle
des Vereins.
Besonders zu erwähnen sind auch die diesjährigen
Ehrungen für 10 bzw. 15 Jahre aktives Musizieren vom Verein und auch vom Allgäu
Schwäbischen Musikbund, vertreten durch Schriftführer Bernhard Christl. Dieser
zeigte dem Publikum in seiner Ansprache auf, wie viel Zeit man in 10 bzw. 15
Jahren in das schönste Hobby der Welt steckt. Abschließend wünscht der
Musikverein Emersacker Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Weihnachtszeit und
einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Besonders zu erwähnen sind auch die diesjährigen Ehrungen für 10 bzw. 15 Jahre aktives Musizieren vom Verein und auch vom Allgäu Schwäbischen Musikbund, vertreten durch Schriftführer Bernhard Christl. Dieser zeigte dem Publikum in seiner Ansprache auf, wie viel Zeit man in 10 bzw. 15 Jahren in das schönste Hobby der Welt steckt. Abschließend wünscht der Musikverein Emersacker Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Nachfolgend einige Impressionen vom Konzert
Das Konzertprogramm
Jugendkapelle
In der Halle des Bergkönigs
Cinderella
When the Koalas do the Conga with the Kangaroos
Stammkapelle
Arioso
Jupiter Hymn
Ross Roy
Centuria
Norway Impression
Heal the World
Wickie Medley
Wir sind Wir